- Was ist der DAX-ETF?
- Was sind die profitabelsten DAX-ETFs?
- Was sind die günstigsten DAX-ETFs?
- Wie investiert man Geld in DAX-ETFs?
- Ist der DAX-ETF sinnvoll?
- Welche Alternativen gibt es zum DAX-ETF?
Was ist der DAX-ETF?
Der DAX ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der Marktentwicklungen abbildetDDeutschlandAkleines MädchenXDAX-Charts. Viele Anleger fragen sich: Was ist DAX? Oder: Wofür steht DAX? Dieser Index umfasst die 40 größten deutschen Unternehmen, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind.
DAX existiert seit dem 1. Juli 1988 und wird von der Deutsche Börse AG herausgegeben. Er gilt weltweit als Leitindex des deutschen Aktienmarktes. Waren es bisher nur 30 börsennotierte Unternehmen, wurde diese Zahl im September 2021 auf 40 erweitert. Mit einem DAX-ETF können Sie gewinnbringend und passiv an der Entwicklung aller DAX-Unternehmen teilhaben.
Weitere Anlagethemen
Anlageberatung
Wohlstand schaffen
Aktien kaufen
Carter-ETFs
Immobilien-ETFs
Vorlagen-Repository
Spendensammlung
passives Einkommen
mehr zum Thema Investieren
Was sind die profitabelsten DAX-ETFs?
Wer sich für die Investition in einen Indexfonds auf Basis eines deutschen Aktienindex entschieden hat, fragt sich schnell: Welcher DAX-ETF ist der beste? Für die meisten Anleger ist die Rentabilität das interessanteste Kriterium. Wir haben die Wertentwicklung des DAX-ETF über einen Zeitraum von einem Jahr analysiert und anhand des auf ETFs spezialisierten Online-Leitfadens von justETF ermittelt, welcher DAX-ETF in diesem Zeitraum die höchsten Anlegerrenditen erzielte.
DAX-ETFs mit den besten Renditen in einem Jahr
Der Name des ETFs | produziereninnerhalb von 1 Jahr | IST IN | WKN | |
---|---|---|---|---|
1. | Deka DAX UCITS ETF | 20,74 % | DE000ETFL011 | ETFL01 |
2. | Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | 20,74 % | LU0274211480 | DBX1DA |
3. | Amundi ETF DAX UCITS ETF DR | 20,68 % | FR0010655712 | A0REJQ |
4. | iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (dyst.) | 20,68 % | DE000A2QP331 | A2QP33 |
5. | Lyxor DAX (DR) UCITS ETF - Dist. | 20,64 % | LU2090062436 | LYX04A |
6. | Xtrackers DAX UCITS ETF 1D | 20,64 % | LU1349386927 | DBX0QB |
7. | Deca DAX (Distribution) UCITS ETF | 20,63 % | DE000ETFL060 | ETFL06 |
8. | Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF | 20,62 % | LU0378438732 | ETF001 |
9. | Lyxor DAX (DR) UCITS ETF – wg | 20,61 % | LU0252633754 | LYX0AC |
10. | iShares Core DAX UCITS ETF (DE) | 20,59 % | DE0005933931 | 593393 |
Quelle: justETF.com, Stand: 21. Juni 2023
Was bedeutet ISIN oder WKN?
ISIN ist eine Abkürzung für International Securities Identification Number, auf Englisch:ICHInternationaleSwurdeICHIdentifikationMitternachtUmber. WKN steht für DeutschW.solches PapierkUndMitternachtNummer Dieser 12- oder 6-stellige Code kann zur eindeutigen Identifizierung von Wertpapieren wie ETFs verwendet werden.
Historisch gesehen hat der DAX seit seiner Einführung im Jahr 1988 eine durchschnittliche Rendite von etwa 8 % pro Jahr erzielt. In den letzten fünf Jahren erzielten DAX-ETF-Investoren Renditen von knapp über 23 % (Stand: Juni 2023).
Wie immer bei Investitionen in ETFs sollte man sicherheitshalber auf eine lange Anlagedauer von mindestens 10-15 Jahren achten, da die Preise kurz- bis mittelfristig schwanken können. Ich garantiere jaZinskostenWtäglichJFestgeldDies ist kein ETF-Aktienvorteil. Um eine höhere Rendite zu erwarten, muss man ein höheres Risiko in Kauf nehmen.
Vermeiden Sie hohe Verwaltungskosten
Schauen Sie sich nicht nur die Performance der DAX-ETFs an, die von Jahr zu Jahr schwanken kann, sondern auch die jährliche Gesamtkostenquote.TERIhre Entscheidung beeinflussen. Diese Kennzahl für ETFs bleibt unabhängig von Preisschwankungen gleich. Als Investor müssen Sie diese jedes Jahr bezahlen.
Was sind die günstigsten DAX-ETFs?
DAX-Indexfonds zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie Ihre Kosten als Anleger erläutern. Hier haben wir für Sie eine Übersicht der günstigsten DAX-ETFs erstellt. Hierzu nutzen wir die TER Total Spend Ratio. Diese Kennzahl beziffert die jährlichen Kosten des ETFs in Prozent. TER ist eine Abkürzung für Total Expense Ratio. Die Gebühren für DAX-ETFs liegen zwischen 0,08 und 0,16 %.
DAX-ETFs mit der besten Gesamtausgabenquote TER
Der Name des ETFs | TER | IST IN | WKN | |
---|---|---|---|---|
1. | Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF | 0,08 % | LU0378438732 | ETF001 |
2. | Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | 0,09 % | LU0274211480 | DBX1DA |
3. | Xtrackers DAX UCITS ETF 1D | 0,09 % | LU1349386927 | DBX0QB |
4. | Amundi DAX UCITS ETF DR | 0,10 % | FR0010655712 | A0REJQ |
5. | Deca DAX (Distribution) UCITS ETF | 0,15 % | DE000ETFL060 | ETFL06 |
6. | Lyxor DAX (DR) UCITS ETF (Acc) | 0,15 % | LU0252633754 | LYX0AC |
7. | Lyxor DAX (DR) UCITS ETF (gehandelt) | 0,15 % | LU2090062436 | LYX04A |
8. | Deka DAX UCITS ETF | 0,15 % | DE000ETFL011 | ETFL01 |
9. | iShares Core DAX UCITS ETF (Distanz) (DE) | 0,16 % | DE000A2QP331 | A2QP33 |
10. | iShares Core DAX UCITS ETF (Acc) (DE) | 0,16 % | DE0005933931 | 593393 |
Quelle: justETF.com, Stand: Juni 2023
Gut zu wissen
Neben Rentabilität und Kosten sollten auch weitere Merkmale des ETFs berücksichtigt werden, etwa das Auflagedatum, das mindestens drei Jahre zurückliegen muss, und das Fondsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. Interessant ist auch, ob der ETF den Anlegern die Dividenden der beteiligten Unternehmen auszahlt oder sie für künftige Investitionen im Fonds behält, also ausschüttet oder thesauriert.
Wie investiert man Geld in DAX-ETFs?
Wenn Sie anhand unserer Tabellen einen ETF DAX gefunden haben, der Sie interessiert, achten Sie auf das Verhältnis. Es wird als ISIN- und WKN-Nummer angezeigt. Sehen Sie weiter unten, welche Broker und Treuhandkontoanbieter Ihre Favoriten im Programm haben und wo Sie besonders vorteilhaft in diesen ETF investieren können. Je nach Einlagenanbieter können sich die Kosten auf mehrere Hundert Euro pro Jahr belaufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel.Kaufen Sie ETFs.
ETF-Vergleich
ETFs versprechen hohe Renditen, doch die Auswahl ist groß. Unser ETF-Vergleich zeigt Ihnen, in welche ETFs sich eine Investition lohnt!
Jetzt ETFs vergleichen
Was ist die beste Einzahlung für mich?
Sie benötigen ein Brokerage-Konto für Ihren DAX-ETF. Online-Broker wie Scalable Capital (Free Broker), finanzen.net Zero und Trade Republic bieten besonders günstige Einzahlungen an. Sie müssen dort keine Verwaltungskosten für das Sperrkonto bezahlen. Die Transaktion kostet maximal 1 Euro und Sparpläne sind in der Regel kostenlos. Wählen Sie einen Treuhandanbieter, bei dem Sie Ihren Lieblings-ETF zum niedrigsten Preis erhalten.
Wenn Sie den Überblick über alle Ihre Geldtransaktionen an einem Ort behalten möchten, können Sie ein Brokerkonto bei einer Bank nutzen, die zusätzliche Dienstleistungen wie ein Giro- oder Geldkonto und eine Debitkarte anbietet. Schauen Sie sich in diesem Fall die Anbieter ING, DKB, Comdirect und Consorsbank genauer an. Direktbanken haben meist günstigere Angebote als Filialen. Broker, die hochwertige Handelssysteme und direkten OTC-Handel bewerben, können an Ihnen vorbeigehen, es sei denn, Sie beabsichtigen, bestimmte Aktien und Zertifikate zu handeln. Ansonsten benötigen Sie diese Leistungen für Ihr ETF-Portfolio nicht.
DAX-ETF-Sparplan
Mit DAX-ETF-Sparplänen, bei denen Sie jeden Monat einen bestimmten Betrag investieren, können Sie Ihre DAX-ETF-Position kontinuierlich ausbauen. Oft kann man dasETF-Sparplanab 25 € oder sogar 1 € pro Monat. Wenn sich Ihre finanziellen Verhältnisse ändern, können Zahlungen in der Regel ausgesetzt oder flexibel angepasst werden.
Wenn Sie noch keine Anzahlung haben, können Sie unsere nutzen.Vergleich der EinlagenStöbern Sie durch verschiedene Anbieter und finden Sie die beste Einzahlung für Ihre Bedürfnisse. Entdecken Sie auch mehr bei unsPflegekostenund wie man in wenigen Minuten einsteigtoffene Anzahlung. Wenn Sie bereits über ein Brokerage-Konto verfügen, können Sie mit einem einzigartigen Spar- oder Anlageplan sofort mit dem Kauf von DAX-ETFs beginnen.
Vergleich der Einlagen
Vergleich der Einlagen
Welche Unternehmen und Branchen sind im DAX vertreten?
Mit nur 40 gelisteten Unternehmen umfasst der DAX nur einen Bruchteil der Anzahl an Unternehmen, die in einem globalen Index wie z.B. enthalten sindMSCI Weltmit mehr als 1.500 oder mehrMSCI ACWImit ca. 2.900 Inhalten. In Deutschland sind viele erfolgreiche Unternehmen wie Bosch, Otto und Aldi nicht einmal an der Börse notiert. Als Anleger investieren Sie in den DAX, der relativ zu einzelnen Aktien stark diversifiziert ist, jedoch nicht relativ zur Gesamtwirtschaft.
Im Gegensatz zum MSCI World gibt es beim DAX eine Gewichtsgrenze für einzelne Unternehmen von 10 %. Dieser Prozentsatz kann für kurze Zeit überschritten werden, das Verhältnis wird jedoch regelmäßig angepasst. Hier stellen wir die Top-5-Unternehmen im DAX vor.
Die fünf größten Unternehmen im DAX
Suchen | Indexabschnitt | Sektor |
---|---|---|
Siemens AG | 10,13 % | Industrie |
SAFT | 9,97 % | OP |
Allianz | 7,02 % | Finanzen |
Airbus | 6,46 % | Industrie |
Deutsche Telekom AG | 5,59 % | Kommunikation |
Ab 19. Juni 2023
Weitere große Unternehmen im DAX sind der Mercedes-Benz-Konzern, die Bayer AG, Infineon, München Re und die Deutsche Post AG.
Branchenmäßig wird der DAX von Industriewerten, Finanzwerten, zyklischen Konsumgütern und Informationstechnologie dominiert. Ein kleinerer Prozentsatz sind Unternehmen aus der Gesundheits- und Kommunikationsbranche sowie der Material- und öffentlichen Dienstleistungsbranche. Unten sehen Sie die größten DAX-Sektoren und ihren Indexvolumenanteil.
Die größten DAX-Sektoren
Sektor | Indexabschnitt |
---|---|
Industrie | 25,39 % |
Finanzen | 16,84 % |
diskretionärer Verbraucher | 15,38 % |
OP | 14,13 % |
Gesundheitspflege | 9,47 % |
Materialien | 5,76 % |
Ab 19. Juni 2023
Was sind DAX-Nachhaltigkeits-ETFs?
Es gibt mehrere nachhaltige Alternativen zu DAX-ETFs, die die Unternehmen, zu denen sie gehören, anhand von Umwelt-, Sozial- und ESG-Governance-Kriterien überwachen. Der älteste, größte und immer noch günstigste nachhaltige ETF ist DAXXtrackers DAX ESG Proven UCITS ETF 1D(ISIN LU0838782315, WKN DBX0NH) mit einer TER Gesamtkostenquote von 0,9 %. Sie besteht seit 2012 und verwaltet ein Vermögen von mehr als 350 Millionen Euro. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die niedrige ESG-Werte aufweisen, an umstrittenen Waffengeschäften beteiligt sind oder übermäßige Einnahmen aus Tabakprodukten, Kraftwerkskohle, Ölsanden und Kernenergie erzielen.
Wofür steht ESG oder ISR?
Ausgewogene ETFs sind nicht nur eine gute Sache, sie sind oft auch eine gute Investition. Mittlerweile empfehlen Institutionen wie die EU und Verbraucherzentralen diese Anlageform. Wozu genau dienen die ESG-Kriterien?miUmfeld,Ssoziale undGRAMMDie folgenden Artikel verdeutlichen die Governance und den unterschiedlichen Schweregrad verschiedener Kennzahlen:
- Was bedeutet ESG?
- Was bedeutet SRI?
Eine interessante Alternative ist der zweitgrößte ausgewogene ETF DAX, der sogenannteLyxor 1 DAX 50 ESG (DR) UCITS ETF(ISIN DE000ETF9090, WKN ETF909) mit einem Fondsvolumen von mehr als 265 Mio. Euro. Er besteht seit April 2020 und umfasst mit 50 Positionen sogar mehr Unternehmen als der DAX, allerdings nicht Unternehmen, die sich mit dem Handel oder der Produktion umstrittener Waffen, der Tabakproduktion, Kraftwerkskohle und der Kernenergie befassen. Allerdings ist es mit einer TER von 0,15 % teurer.
Eine weitere ausgewogene Variante des DAX gibt es seit Mai 2021 in Form voniShares DAX ESG UCITS ETF (DE)(ISIN DE000A0Q4R69, WKN A0Q4R6), der den DAX ESG-Zielindex abbildet. Der Fonds spiegelt den DAX-Index wider, maximiert die ESG-Leistung und reduziert die Kohlenstoffintensität um mindestens 30 %. Die TER eines kleinen ETFs mit einem Volumen von 76 Mio. Euro beträgt 0,12 %.
Ist der DAX-ETF sinnvoll?
Ja, eine Investition in den DAX-ETF kann sinnvoll sein, wenn Sie hauptsächlich an der Entwicklung des deutschen Aktienmarktes partizipieren möchten. Wer sein Vermögen in ETFs jedoch langfristig und möglichst sicher passiv ansammeln möchte, sollte auf globales und breites Investieren setzen. Stiftung Warentest empfiehlt Anlegern einen globalen ETF-Index wie den MSCI World, der in mehr als 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern investiert. Experten empfehlen außerdem den MSCI ACWI ETF, der auf der gesamten Weltwirtschaft inklusive Schwellenländern basiert und rund 2.900 Aktien enthält. Über einen Anlagehorizont von 15 Jahren und mehr hat noch nie jemand mit einem MSCI World-Indexfonds Geld verloren. Auch die Durchschnittswerte des MSCI World-Index liegen über denen des DAX-Index.
DAX ETF als Satellit in Ihrem Portfolio
Optional können Sie für ein individuelles Portfolio einen kleinen Anteil des DAX-ETF zum Kern des globalen ETF hinzufügen, wenn Sie an die Entwicklung des deutschen Marktes glauben. Man kann daher gewissermaßen davon ausgehen, dass sich diese Region besser entwickeln wird als der Weltmarkt. Man könnte dies Portfoliostrategie nennenSatelliten-Kernportfoliobeschreiben.
Sie können Ihr ETF-Portfolio aus ETFs aus verschiedenen Regionen aufbauen, die Teil des DAX-ETFs werden. RUNTERWeltportfolio nach Regionenhat den Vorteil, dass einzelne Bereiche nach Ihrer persönlichen Entscheidung gewichtet werden können. Mit dem DAX-ETF können Sie beispielsweise die US-Dominanz zurückdrängen.
Welche Alternativen gibt es zum DAX-ETF?
Eine Alternative zum DAX sind andere Indizes der Deutschen Börse. Der MDAX umfasst 50 Aktiengesellschaften, die den DAX-Unternehmen folgen und somit mittelständische Unternehmen umfassen. Der SDAX repräsentiert 70 kleinere Unternehmen. Technologieunternehmen sind im TecDAX gelistet. Im DivDAX sind die 15 DAX-Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite aufgeführt. Dies könnte eine bessere Option für Anleger sein, die hauptsächlich an Zahlungen interessiert sind. Auf alle diese Indizes gibt es am deutschen Aktienmarkt spezialisierte ETFs, die man kaufen kann.
Sparen Sie ETF-Kosten bei anderen Indexanbietern
Andere Anbieter bieten ähnliche Indizes wie den DAX der Deutsche Börse AG an. Bei Solactive Germany 30 können Sie günstig einen Deka Germany 30 UCITS ETF kaufen. Im FTSE Germany All Cap Index befindet sich der Vanguard Germany All Cap UCITS ETF Distributing, der mit einer TER von nur 0,10 % einen viel größeren Spread aufweist. Es umfasst insgesamt 165 Stellen, aufgeteilt auf mittlere und kleine Unternehmen.
Wenn Sie sich vorstellen können, Ihr Anlagegebiet von Deutschland auf Europa auszudehnen, ist ein europäischer Index wie der STOXX Euro 50 oder STOXX Europe 600 oft die klügere Wahl als der DAX. STOXX EURO 50 besteht aus den 50 größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone. Die STOXX Europe 600-Liste ist nicht auf den Euroraum beschränkt und umfasst die 600 größten börsennotierten europäischen Unternehmen. Ein ETF auf Basis eines regionalen und zahlenmäßig breiteren Index kann eine wertvolle Alternative zum DAX-ETF sein. So reduzieren Sie das Risiko.
In den letzten Jahren war eine stärkere Diversifikation auch mit höheren Renditen verbunden: Von Mitte Juni 2018 bis Mitte Juni 2023 lag der DAX-ETF im Durchschnitt bei knapp 24 % und der STOXX Euro 50 ETF im Durchschnitt bei rund 45 %.