Wie kann man im Jahr 2023 am Schweizer Aktienmarkt investieren? (2023)

Hallo, sicher»Investieren»Schweizer Börse

Unsere Nutzer vertrauen uns:

Wie kann man im Jahr 2023 am Schweizer Aktienmarkt investieren? (1)4,4/5

[[translations.headerLabelStock]][[translations.headerLabelPrice]][[translations.headerLabelPerformance]]
Name des Artikels
element.symbol-positie.land[[Artikelauswahltext]]
Artikel.aktueller Preis | Zahlenformat(2)Auch
elemento.yieldText

[[translations.perf3Miesiące]]
item.perf3Months | Zahlenformat(2)%

[[translations.perf6Miesiące]]
item.perf6Months | Zahlenformat(2)%

[[translations.perf1Jaar]]
item.perf1Jahr | Zahlenformat(2)%

[[translations.buttonText]]
[[translations.buttonPartnerSubText]]Sponsorinformationen ['Partnername'][[Artikelauswahltext]]

Zeig mehr

Gut zu wissen

[[translations.noResult]]

Inhalt

Investitionen an der Börse ziehen immer mehr Menschen an, die ihre Ersparnisse vervielfachen möchten. Sie können Aktien und Anleihen ganz einfach an der Börse kaufen, in Investmentfonds mit hoher Rendite investieren und dafür geringe Kosten zahlen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, an der Börse zu investieren und welche Konten und Anlageplattformen passen am besten zu Ihrem Profil und Ihren Zielen? Dies sind alles Fragen, die wir in diesem einfachen und vollständigen Leitfaden zum Investieren an der Börse beantworten werden.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts.

Worauf Sie bei Investitionen an der Börse achten sollten

  • Neue Online-Brokerhäuser und automatisierte Bot-Beratungsplattformen ermöglichen es, im Internet selbst an der Börse zu investieren.
  • Die Möglichkeiten, an der Börse zu investieren, variieren je nach Anlegerprofil.
  • Sie können an der Börse in Aktien investieren, aber auch in andere Instrumente wie Fonds oder Anleihen.
  • Um an der Börse zu investieren, braucht man nicht viel Kapital.
  • Die Investition in Aktien an der Börse bietet eine gute Liquidität, ist aber mit einem höheren Risiko verbunden. Der Kauf von Anleihen ist weniger riskant, bietet aber weniger Liquidität.
  • Bereits ab CHF 500 können Sie an der Börse investieren.
  • Um an der Börse zu investieren, ist es wichtig, den Markt, den Anlagehorizont, den Anlagebetrag, die Risikotoleranz und das Anlageziel zu kennen.

Welche verschiedenen Anlagemöglichkeiten gibt es an der Schweizer Börse?

Um an der Börse investieren zu können, ist es zunächst notwendig, über ein Anlage- oder Sparinstrument zu verfügen, in dem man die erworbenen Werte speichern und etwaige Vorteile auszahlen kann. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Wertpapierkonto
  • Für Investmentfonds gilt die Bestimmung 3a

Dann müssen Sie einen Broker auswählen, der Ihre Aktientransaktionen abwickelt, wie zum Beispiel:

  • Vermögensverwalter für persönliche Aufmerksamkeit und physische Präsenz.
  • AInternet-BrokerFür erfahrene Anleger, die die Märkte und Anlagen kennen und von niedrigen Transaktionskosten profitieren möchten.
  • Ein automatisierter Management-Beratungs-Bot auf einer Online-Plattform für alle Arten von Anlegern.

Alle Informationen, die Sie benötigen, um in der Schweiz zu investieren, lerne ich

Wie investiert man in den Online-Aktienmarkt?

Das Investieren an der Börse hat sich im Laufe der Zeit und mit dem technologischen Fortschritt weiterentwickelt. Deshalb ist das Investieren an Online-Börsen heute möglich und sogar einfach. Für Investitionen in den Online-Aktienmarkt gibt es mehrere Lösungen:

  • Online-Brokerage bei Ihrer eigenen Bank:Immer mehr Banken bieten ihren Kunden Online-Brokerage-Lösungen an, aber auch andere private Akteure wie Questrade und Wealthsimple sind hinzugekommen.
  • Internet-Broker: Bei anderen Brokerage-Lösungen können Sie selbst online investieren oder die Dienste eines Finanzberaters in Anspruch nehmen.
  • intelligenter Roboterberater: Beratungsbots sind eine der neuesten Innovationen im Online-Aktieninvestment. Sie bauen und verwalten Ihr Portfolio auf der Grundlage Ihres Anlegerprofils und automatisiert.

Welche Plattform sollten Sie also wählen, um an der Börse zu investieren? Welche App Sie zum Investieren in Aktien wählen, hängt von Ihrem Profil und Ihren Zielen ab.

  • Wenn Sie selbst investieren und Ihr eigenes Portfolio an der Börse aufbauen möchten, ist ein Online-Broker eine interessante Lösung.
  • Wenn Sie Ihre Investitionen nicht besser verwalten möchten oder nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, können Sie einen automatisierten Roboterberater oder einen professionellen Finanzberater beauftragen.

Was soll man an der Börse investieren?

Online-Handel selbst ist jetzt möglich und sogar einfach. Bleibt nur noch die Frage, wo und was an der Börse investiert werden soll. Die Kategorien von Vermögenswerten und Instrumenten, auf die Sie an der Börse wetten können, sind tatsächlich sehr zahlreich:

  • Aktien börsennotierter Unternehmen: Dabei handelt es sich um den Kauf der Aktien dieses Unternehmens im Austausch gegen eine Dividende oder zum Zwecke der Erzielung von Kapitalgewinnen oder Kapitalzuwachs.
  • Investmentfonds: Dabei wird gemeinsam mit anderen Anlegern in ein Portfolio (Fonds) investiert, das von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird.
  • ETF: Es geht darum, auf einen Wertekorb zu wetten, der die Zusammensetzung einer Börse oder eines Branchenindex widerspiegelt.
  • Schuldverschreibungen oder Schuldverschreibungen: Hier wird Geld gegen einen Zinssatz an Unternehmen oder Staaten verliehen.

Auf diese Ressourcen kann über verschiedene Konten und Systeme zugegriffen werden. Sie können darauf über Ihr Finanzinstitut oder Ihre Online-Brokerage-Plattform sowie über einen Portfoliomanager zugreifen, der Ihnen bei der Auswahl des besten Plans für Ihr Profil hilft.

Wie investiert man als Anfänger an der Börse?

Heutzutage beginnen immer mehr junge Menschen, an der Börse zu investieren, es gibt jedoch kein bestimmtes Alter, ab dem man in diesem Bereich anfangen kann. Gerade als unerfahrener Investor lohnt es sich jedoch, vor dem Einstieg einige Vorkehrungen zu treffen.

  • sterbendie einfachste LösungIst erVerwaltung Vertrauen Sie Ihre Investitionen einem Dritten andessen Beruf, s. B. Finanzberater oder speziell entwickelte Software, z. B. auf einer automatisierten Bot-Beratungsplattform.
  • Es ist auch möglichan der Börse investierenAber in diesem Fall sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich zu informieren und sich dafür zu interessieren, wie der Markt funktioniert, bevor Sie Ihr Geld investieren.
  • Da ein Investor nicht über Nacht profitabel wird, sollten Sie das auch nicht tun.Investieren Sie nicht in Eigenkapital, das Sie möglicherweise für Ihren Lebensunterhalt oder für unerwartete Ausgaben benötigen..
  • Sie müssen auch das habenEntwickeln Sie eine genaue und möglichst langfristige Anlagestrategie.Setzen Sie erreichbare Ziele und berücksichtigen Sie die damit verbundenen Risiken.

Wann lohnt es sich, an der Börse zu investieren?

Während Sie jederzeit in den Aktienmarkt investieren können, sollten Sie in der Lage sein, gute Gelegenheiten zu erkennen, bevor Sie Aktien kaufen. Um herauszufinden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Aktien an der Börse zu kaufen, stellen Sie sich diese einfachen Fragen:

  • Wie ist die aktuelle Wirtschaftslage?Gibt es Wachstum oder stecken wir in der Krise?
  • Wie viel Risiko sind Sie bereit, einzugehen?Der risikofreudige Anleger findet häufig interessante Gelegenheiten an den Aktienmärkten, während der umsichtige Anleger möglicherweise beschließt, mit der Investition zurückzuhalten.
  • Wie viel ist ein börsennotiertes Wertpapier wirklich wert?Um zu wissen, ob dies ein guter Zeitpunkt für den Kauf von Aktien ist, muss der innere Wert börsennotierter Unternehmen ermittelt werden.
  • Wann zahlt das Unternehmen Dividenden?Wenn Sie sich schließlich für eine Ertragsstrategie entschieden haben, die Dividendenaktien verwendet, sollten Sie diese Aktien spätestens am Tag vor dem Dividendenausschüttungstermin halten.

Was lohnt sich an der Börse zu investieren?

In welche Aktien Sie am besten investieren, hängt von Ihren Zielen und Ihrem Anlagestil ab. Sie investieren also in unterschiedliche Aktien, je nachdem, ob Sie konstante Renditen oder hohe Kapitalgewinne anstreben.

  • Für eine reguläre Rücksendung:Kaufen Sie stabilere Aktien wie Astrazeneca, Total oder McDonald's.
  • Für ein hohes Kapitalgewinnpotenzial:Dann entscheiden Sie sich für Aktien schnell wachsender Unternehmen wie Tesla, NVidia, Apple oder Airbus.

Bestimmte Sektoren, wie zum Beispiel Gold, können auch interessante Investitionen an der Börse sein. Tatsächlich gilt Gold oft als sicherer Hafen, wenn sich die traditionellen Aktienmärkte in einem Abwärtstrend befinden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit ETFs in Gold investieren.

Warum lohnt es sich, an der Börse zu investieren?

In der heutigen Welt wird das Finanzmanagement immer wichtiger. Weltweit wird das Geschehen durch die Covid-19-Pandemie geprägt. Viele Menschen verlieren ihren sicher geglaubten Arbeitsplatz und sind plötzlich auf staatliche Hilfen angewiesen. Den meisten Menschen ist längst klar, dass sie sich in Zukunft und insbesondere im Alter voraussichtlich nicht mehr allein auf die staatliche Rente verlassen können.

Deshalb wächst das Bedürfnis nach Sicherheit in Bezug auf die eigenen finanziellen Möglichkeiten und insbesondere nach finanzieller Sicherheit. Daher verstehen die heutigen Generationen, dass sie auch bei der Vorbereitung auf den Ruhestand für ihre eigenen finanziellen Bedürfnisse sorgen müssen.

Aber wie soll es funktionieren? Das Geld, das Sie verdienen, reicht nur aus, um Ihre regelmäßigen Ausgaben zu decken, und ein Mindestbetrag wird bei Bedarf für größere Ausgaben in der Zukunft zurückgestellt. Wie kann man gleichzeitig die eigene Rente absichern? In Zeiten einer „Nullzins“-Politik mit hoher „Inflation“ ist die bloße Einzahlung auf ein Sparkonto wie bisher wenig rentabel und bringt keine „Rendite“. Daher scheint der Umtausch die bevorzugte Lösung zu sein, die ein schnelleres Wachstum der Ersparnisse ermöglicht.

Gefahr

Allerdings ist Vorsicht geboten, da Investitionen an der Börse mit Risiken verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Erfahrung oder einen guten Führer verfügen.

  • Der Aktienmarkt ist seit der Covid-19-Pandemie gewachsen und die Zahl der Aktionäre steigt;
  • Eine Nullzinspolitik verringert den Anreiz für traditionelle Anlagen wie Sparkonten (die eine attraktive Kredit- und Geldzirkulation ermöglichen);
  • Steigende Inflation verringert den Wert des Geldes, das derzeit keine Zinsen bringt;
  • Der Zugang zum Aktienmarkt und zum Handel wird immer einfacher, insbesondere durch Online-Brokerage-Plattformen, auf denen Sie mithilfe von Apps in Sekundenschnelle Geld überweisen und Aktienaufträge erteilen können.
  • Das Internet hat das Erlernen und den Zugang zu Börsenanlageberatung erleichtert, indem es auch Menschen ohne besondere Kenntnisse ermöglicht hat, Aufträge an der Börse zu erteilen.
  • Manche Aktienanlagen bieten deutlich höhere Renditen als herkömmliche Sparkonten.

Welche Bank in der Schweiz sollten Sie wählen, um an der Börse zu investieren?

Bevor Sie sich entscheiden, bei welcher Bank oder welchem ​​Broker Sie in Aktien investieren möchten, sollten Sie einen gründlichen Vergleich der verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Online-Brokerage-Angebote durchführen.

Wir empfehlen insbesondere das XTB-Brokerage-Angebot, das derzeit viele Vorteile bietet, darunter:

  • Innovative Plattformen mit hochwertigen Analyse- und Entscheidungsunterstützungstools.
  • Investment-Schulungsprogramm und persönliches Mentoring-Programm.
  • Eine Plattform für Anfänger und eine Plattform für erfahrene Trader.
  • Eine mobile Anwendung, mit der Sie überall investieren können.
  • Hochwertiger Finanzinformationsdienst.

Es sind jedoch auch andere private Plattformen entstanden, die mit niedrigeren Gebühren mit Banken konkurrieren.

In Immobilien investieren und an der Börse investieren: Was sind die Unterschiede?

Anleger, die auf der Suche nach der perfekten Kapitalanlage sind, zögern oft zwischen einer Investition an der Börse und einer Investition in Immobilien. Tatsächlich unterscheiden sich diese beiden Lösungen stark voneinander.Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich dieser Anlagearten:

EigenschaftenInvestitionen an der BörseAnlageimmobilien
benötigtes KapitalDies ist bereits für ein paar hundert Euro möglich.Erfordert kontinuierliche Investitionen.
produzierenDividenden und Kapitalgewinne.Mieteinnahmen und langfristiges Kapitalwachstum.
LiquiditätAktien sind liquide und leicht zu verkaufen.Der Verkauf von Immobilien ist schwieriger.
VariabilitätDer Aktienmarkt ist ein sehr volatiler Markt.Der Immobilienmarkt unterliegt zwar Schwankungen, ist aber stabiler.
Kosten und GebührenMakler- und Verwaltungsgebühren.Teilweise hohe Wartungskosten.
RisikoHohes Risiko und marktabhängig.Mittleres Risiko.

Wie investiert man an der Börse?

Obwohl es durchaus möglich ist, unabhängig an der Börse zu investieren, ist es wichtig, sorgfältig über die Risiken nachzudenken, die Sie eingehen.

Denn um selbst zu investieren, müssen Sie den volatilen und unvorhersehbaren Aspekt der Aktienmärkte verstehen. Daher ist es für den unabhängigen Investor unerlässlich, die folgenden Grundsätze einzuhalten:

  • eine Analyse durchführen: Die finanzielle und wirtschaftliche Analyse börsennotierter Wertpapiere ist für ein gut organisiertes Portfolio unerlässlich.
  • Verstehen Sie die Eigenschaften von Vermögenswerten.: Sie sollten auch die Eigenschaften und Einzelheiten der Wertpapiere verstehen, die Sie kaufen möchten.

Wenn Sie sich nicht als erfahrener Investor fühlen oder kein Interesse an der Börse haben, lohnt es sich, einen professionellen Anlageberater zu konsultieren oder die Hilfe eines automatischen Roboterberaters in Anspruch zu nehmen.

Über einen Online-Broker können Sie auch frei in bestimmte Fonds investieren, beispielsweise in Investmentfonds oder ETFs. Dies ermöglicht Ihnen ein diversifiziertes Portfolio, ohne dessen Zusammensetzung verwalten zu müssen.

Wenn Sie selbst an der Börse investieren möchten, nutzen Sie Online-Brokerage-Plattformen, die Ihnen den kostengünstigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren an den Finanzmärkten ermöglichen.

Wie viel Geld müssen Sie an der Börse investieren?

Wie viel Geld Sie an der Börse investieren müssen, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von Ihrer persönlichen finanziellen Situation. Zu Beginn sind einige Regeln zu beachten:

  • Investieren Sie einen Teil Ihrer Ersparnisse an der Börse: Es ist wichtig, nicht alle Ersparnisse in Aktieninvestitionen zu stecken. Dies liegt daran, dass Sie einen Teil Ihrer Ersparnisse behalten müssen, damit Sie ihn bei Bedarf verwenden können. Idealerweise sollten Sie, wenn möglich, 20 % Ihres Kapitals in einem sicheren Hafen oder in einem traditionellen Sparinstrument anlegen und 80 % an der Börse investieren.
  • Investieren Sie mit kleinem Budget an der Börse: Mit einem kleinen Budget an der Börse zu investieren ist durchaus möglich. Für den Aufbau eines Aktienportfolios benötigen Sie nicht viel Kapital. Dafür benötigen Sie lediglich 500 bis 1000 Franken, danach können Sie Ihre Dividendenerträge oder Kapitalgewinne in den Kauf neuer Wertpapiere reinvestieren.
  • Legen Sie nicht alle Eier in einen KorbTipp: Auch wenn der Aktienmarkt im Hinblick auf Erträge und Anlagemöglichkeiten interessant ist, sollten Sie das Geld, das Sie an der Börse investieren, sinnvoll anlegen und auf eine Diversifizierung Ihres Portfolios achten. Beispielsweise können Sie teilweise in Aktien, teilweise in einen oder mehrere Investmentfonds und teilweise in Anleihen investieren.

Wenn Sie als unerfahrener Anleger kleine Beträge an der Börse investieren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Investieren Sie Ihre aktuellen Ersparnisse: Es ist bereits ab CHF 500 möglich.
  • Investieren Sie jeden Monat einen kleinen Betrag: Sie können auch frei Einzahlungen auf Ihre Aktienanlagekonten, z. B. ein Aktienkonto, tätigen, um diese nach und nach aufzufüllen.

Schulden aufnehmen, um an der Börse zu investieren: eine gute Idee?

Da die Zinssätze bei Kreditvermittlern so niedrig sind, kann es verlockend sein, einen Kredit aufzunehmen, um an der Börse zu investieren, insbesondere wenn Sie keine Ersparnisse haben. Aber ist es wirklich eine gute Idee?

Da die Aktienmärkte unvorhersehbar sind, kann es gefährlich sein, einen Kredit aufzunehmen und zu erwarten, mehr zu verdienen, als er kostet. Dadurch können Sie Ihr Kapital ganz oder teilweise verlieren. Daher lohnt es sich, vor der Beantragung eines Kredits für Investitionen an der Börse auf folgende Punkte zu achten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Fremdkapital beschaffen können: Das Kapital, das Sie mit geliehenen Beträgen anlegen, muss mindestens 5 bis 10 Jahre auf Ihrem Anlagekonto verbleiben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es in diesem Zeitraum nicht benötigen.
  • Leihen Sie sich nur so viel aus, wie Sie auch zurückzahlen können: Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Einkommen, um Ihre Prämien zu bezahlen. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Forderungen auch dann zu begleichen, wenn Ihr Kapital vollständig verloren gegangen ist.
  • Testen Sie Ihre RisikotoleranzA: Wenn Sie sehr risikoscheu sind, ist es wahrscheinlich keine gute Idee, Kredite aufzunehmen, um an der Börse zu investieren. Für umsichtige Anleger, die ein geringes Risiko eingehen möchten, ist diese Strategie nicht geeignet. Tatsächlich kann ein Börsencrash viel Stress verursachen, wenn die Verluste nicht aufgefangen werden.
  • Beantragen Sie einen Kredit nur, wenn Ihre finanzielle Situation stabil ist: Ein Anleger, der ohnehin Schwierigkeiten hat, sein monatliches Budget zu verwalten, sollte nicht noch mehr Schulden aufnehmen, um die Börsengewinne zur Tilgung laufender Schulden oder Kredite zu nutzen. In jedem Fall sollten Sie in der Lage sein, den Kredit zurückzuzahlen, ohne auf mögliche Gewinne an der Börse angewiesen zu sein.

Wie wir gerade gesehen haben, ist es nicht gerade eine gute Idee, sich Geld zu leihen, um es an der Börse zu investieren. Deshalb ist es besser, erst zu sparen und dann zu investieren oder Schritt für Schritt eine Anlagestrategie zu entwickeln.

Unsere 5 Tipps für erfolgreiches Investieren an der Börse

Nachdem Sie nun die Grundprinzipien des Investierens an der Börse kennen, haben wir fünf einfache Tipps ermittelt, die Ihnen helfen werden, schnell ein profitabler Investor zu werden:

  1. Setzen Sie sich erreichbare Ziele: Jeder Investor mit Selbstachtung sollte sich für seine verschiedenen Investitionen finanzielle Ziele setzen. Diese Ziele hängen vom Zweck der Installation ab. Bereiten Sie sich auf Ihren Ruhestand vor, finanzieren Sie eine Anschaffung oder ein konkretes Projekt? Das motivierende Ziel wird ein Motor sein, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Investition mit Leidenschaft fortzusetzen.
  2. Erfahren Sie immer etwas über Börsen Außer, abgesondert, ausgenommen: Das Verständnis der Aktienmärkte und ihrer Funktionsweise ist unerlässlich, wenn Sie profitabel investieren möchten. Nehmen Sie sich daher jede Woche etwas Zeit, um zu recherchieren und Wissen anzueignen. Es gibt viele Online-Schulungsmodule, mit denen sich Analysemethoden erlernen lassen. Sie können auch bestimmte Finanznachrichtenquellen konsultieren.
  3. Er bevorzugt einen langfristigen AnlagehorizontHinweis: Wenn Sie kein Experte für die Finanzmärkte sind und kurzfristig spekulieren möchten, um kurzfristig Gewinne zu maximieren, ist es sicherer, mit einem langen Anlagehorizont zu investieren. Spekulation birgt viele Risiken, die durch progressives Investieren vermieden werden können.
  4. Kennen Sie Ihre RisikotoleranzA: Sie sollten die Verluste und die Volatilität der Aktien, die Sie in Kauf nehmen möchten, so genau wie möglich angeben. Tatsächlich ist zu bedenken, dass das Risikoniveau eines Vermögenswerts oder Marktes umso höher ist, je höher die potenzielle Rendite ist. Eine hohe Risikoaversion sollte Sie dazu veranlassen, weniger riskante Instrumente wie Anleihen oder bestimmte garantierte Fonds zu nutzen. Wenn Sie eine hohe Risikotoleranz haben, sollten Sie risikoreichere Anlagen wie Aktien oder Kryptowährungen in Betracht ziehen.
  5. Lassen Sie nicht zu, dass Emotionen Sie überwältigen: Schließlich ist das Investieren an der Börse eine Angelegenheit, die eine ganze Reihe von Emotionen auslösen kann, etwa Stress, Aufregung und Angst. Ein guter Trader sollte sich von diesen Gefühlen nicht zu Fehlentscheidungen verleiten lassen und stets auf seine ursprüngliche Strategie achten und daran festhalten.

Möchten Sie unabhängig an der Börse investieren? Treten Sie gleich einem hochwertigen Online-Broker bei und beginnen Sie mit der Auftragserteilung auf dem Marktplatz.

Alle unsere Leitfäden zur Aktienanlage

Finden Sie unsere individuellen Aktivitätsführer. Dort sind der Aktienkurs, die Dividende und der Gewinn je Aktie aufgeführt. Analysen und Empfehlungen von Finanzexperten liefern die wichtigsten wissenswerten Informationen vor einer Investition.

  • Wie handelt man mit Forex in der Schweiz?

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wie kann man im Jahr 2023 am Schweizer Aktienmarkt investieren? (4)

Aleksandra Desoutera

Alexandre Desoutter arbeitet seit Juni 2020 als Chefredakteur und Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei HelloSafe. Als Absolvent der Sciences Po Grenoble arbeitete er mehrere Jahre als Journalist für die französischen Medien und arbeitet weiterhin mit verschiedenen Publikationen zusammen.

In diesem Sinne bedeutet seine Position, dass er die Aufgabe erfüllt, alle HelloSafe-Redakteure und Mitwirkenden anzuleiten und zu unterstützen, damit die vom Unternehmen definierte redaktionelle Linie vollständig eingehalten wird. und abgelehnt durch die Texte, die wir täglich auf unseren Plattformen veröffentlichen.

Als solcher ist Alexandre für die Umsetzung und Aufrechterhaltung der höchsten journalistischen Standards innerhalb des HelloSafe-Redaktionsteams verantwortlich, um sicherzustellen, dass unsere Plattformen über die genauesten, aktuellsten und informativsten Informationen verfügen. Insbesondere hat Alexandre zwei Jahre damit verbracht, ein systematisches Doppelverifizierungssystem für alle im HelloSafe-Ökosystem veröffentlichten Artikel zu implementieren, um höchste Informationsqualität sicherzustellen.

Stelle eine Frage,Ein Experte wird antworten

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated: 15/08/2023

Views: 6721

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.